«Das Tal der Schmetterlinge»
| Urs Augstburger und Monika Schärer |
Sonntag, 22. Oktober 2023 | 17 Uhr Alte Kirche Würenlos

Der Roman Das Tal der Schmetterlinge ist nach Das Dorf der Nichtschwimmer der zweite Roman in einer Trilogie, die auf Geschichte und Geschichten über drei Generationen erzählt.
Ein friedlicher Sommertag 1950. Ein Mädchen und ein Junge im Ruderboot. Ihre Liebe beginnt. Nur Tage später explodiert das geheime Militärdepot im Fels, zerstört Althäusern, reisst das Liebespaar auseinander. Das Dorf wird für die überlebenden Bewohner zwar wieder aufgebaut, doch das Trauma bleibt. 2020, siebzig Jahre nach dem Unglück: Das Militär lädt ohne Vorwarnung zur Gemeindeversammlung und enthüllt, dass die Fluh über Althäusern noch immer ein schreckliches Geheimnis birgt. Kommt das Geständnis zu spät?
Urs Augstburger
Urs Augstburger wurde 1965 in Brugg geboren, arbeitet als Journalist, lebt und schreibt in Ennetbaden und Disentis.
1997 erschien sein erster Roman «Für immer ist morgen». Es folgten 1999 «Chrom» und 2001 der Durchbruch mit dem Bergroman «Schattwand». 2004 erschien mit «Gatto Dileo» sein zweiter Erfolgsroman. Mit «Graatzug» (2007) schrieb sich Urs Augstburger endgültig in die Herzen der Leserinnen und Leser. «Wässerwasser» schloss 2009 die Bergtrilogie ab und führte sie dreissig Jahre in die Zukunft.
Nach einem Verlagswechsel 2012 erschien sein vielbeachteter Alzheimer-Roman «Als der Regen kam» bei Klett-Cotta. Dieser feinfühlige Roman basiert auf einer Geschichte um das Brugger Jugendfest. Ebenfalls bei Klett-Cotta ist 2015 der Roman «Kleine Fluchten» und 2017 der brandaktuelle Medienthriller «Helvetia 2.0», der den Griff der Rechtspopulisten nach der Medienmacht widerspiegelte erschienen.
Monika Schärer
Monika Schärer ist 1968 in Wettingen geboren und in Endingen aufgewachsen. Sie war seit 1989 Kultur- und Reisemoderatorin, Redaktorin und Produzentin diverser Sendeformate beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). 2011 übernahm sie die TOPICFILM – eine der ältesten Filmproduktionsfirmen der Schweiz. 2022 hat sie bei SRF gekündigt und ist seither als freischaffende Kulturvermittlerin, Moderatorin, Dozentin unterwegs und macht auch Coaching.
Unterstützt von:
Preise: 30.- / 15.- (mit Legi)